Ohne Titel (NVX2), 2024
Intervention: Staub, ∅ 100 cm, Galerie Nouveaux Deuxdeux, 2024
Für diese ortsspezifische Intervention am Schaufenster der Galerie wurde im Keller der Galerie gesammelter Staub, Schmutz und sich allmählich auflösendes Mauerwerk verwendet. Das gefundene Material – bestehend aus winzigen, für das menschliche Auge kaum sichtbaren Partikeln – wurde zu einer exakt kreisförmigen Fläche auf dem Fenster aufgetragen. Diese „sich auflösende Handlung“ existierte nur für die Dauer der Ausstellung und schuf eine subtile Verbindung zwischen den Kellerräumen, der Galerie und dem öffentlichen Raum auf der Straße.
Untitled (NVX2), 2024
Intervention: Dust, ∅ 100 cm, Gallery Nouveaux Deuxdeux, 2024
Dust, dirt and slowly dissolving and crumbling masonry collected in the gallery’s basement was used for this site-specific intervention on the gallery’s display window. The material found - consisting of tiny particles barely visible to the human eye - was applied to the window to form a precisely circular surface. This “dissolving act” existed only for the duration of the exhibition and created a subtle connection between the basement rooms, the gallery and the public space on the street.
Untitled I (Carrara), 2023
Photograph: chromogenic print, 100 x 80 cm
Intervention: helium balloon, ∅ 150 cm, Carrara, 2023
Untitled II (Carrara), 2023
Photograph: chromogenic print, 64 . 80 cm
Intervention: helium balloon, ∅ 150 cm, Carrara, 2023
Im berühmten Carrara-Steinbruch in Italien lässt Ossian Fraser einen schwarzen, mit Helium befüllten Wetterballon steigen. An einem Ort, an dem Tag für Tag große Marmorblöcke abgebaut werden, wird der Lauf der Dinge für einen Moment unterbrochen. Wie ein „schwarzes Loch“ schwebt der Ballon über dem Steinbruch. Wetterballons kommen typischerweise in der Meteorologie zu Forschungszwecken eingesetzt, wobei bestimmte Modelle, wie die Geschichte zeigt, auch für Spionagezwecken verwendet wurden. Durch Fraser’s kurze bildhauerische Setzung, wird der Ballon zu einer Skulptur, die über den abgebauten Marmorblöcken schwebt. Diese Blöcke wiederum finden vielfältige Verwendung, nicht zuletzt in den Ateliers unzähliger Künstler*innen und in der Bildhauerei.
In the famous Carrara quarry in Italy, Ossian Fraser releases a black weather balloon filled with helium. In a place where large marble blocks are cut day by day, the course of things is momentarily interrupted. Like a "black hole," the balloon hovers above the quarry. Weather balloons are typically used in meteorology for research purposes, with certain models, as history shows, having been employed for espionage. Through Fraser's brief sculptural intervention, the balloon becomes a sculpture, floating above the extracted marble blocks. These blocks, in turn, find diverse uses, not least in the studios of countless artists and in classical sculpture.